Über uns
Wir sind Ju Noblé und Jo Betz, systemische Beraterinnen und angehende Therapeutinnen. Neben der Seeling Beratung sind wir in der Sozialen Arbeit in Berlin verortet und bringen viele Jahre Beratungspraxis in unterschiedlichen Bereichen, sowie einen geübten Blick auf die Komplexität menschlicher Beziehungen mit. Hierfür bieten wir einen geschützten Raum. Der Grundsatz aller Beratung und Therapie in den Räumen der SEELING Beratung ist eine wertschätzende, vertrauliche und diversitätsoffene Haltung – wir arbeiten systemisch, mit Herz und Verstand.
Unser Angebot ist offen für alle Personen und Lebensentwürfe, Beziehungsweisen und Fragestellungen.
Darüber hinaus haben unsere biografisch- und berufsbedingten Erfahrungen folgende Augenmerke und fachlichen Expertisen besonders hervorgebracht.
Jo Betz (sie/ihr)
M.A. Soziale Arbeit, Systemische Therapeutin i. A. am Berliner Institut für Familientherapie (BIF)
Elternschaft – gerne möchte ich hier alle jene ansprechen, die mit Kindern das Leben gestalten und den Alltag bestreiten – oder dies wünschen oder planen – in all denkbaren Familienformen oder Wohnkonstellationen.
Hier ist Ziel der systemischen Beratung oder Familientherapie gemeinsame Lösungswege aus Problemlagen auszuloten, Veränderungen kindgerecht umzusetzen, die interfamiliäre Kommunikation und die Beziehungsqualität nachhaltig zu verbessern.
Beratungsthemen können sein, miteinander und mit Kindern über Veränderungen zu sprechen, das Austarieren von Elternebenen und Beziehungsebenen, gelingendes Co-Parenting und Patchwork, Trennung und Ambivalenz thematisieren, Elternvereinbarungen und Umgangsmodelle erproben, Elternschaft über Grenzen hinweg meistern..
.. und was immer Sie als Eltern* bzw. Werdende oder Planende bewegt.
Ju Noblé (sie/ihr)
MTLA, Dipl. Pädagogin, Systemische Therapeutin i. A. am Systemischen Institut für Achtsamkeit (SIA)
Sucht und Abhängigkeit – ich richte mich an alle Menschen, die sich fragen, ob ihr Wunsch nach Veränderung womöglich auch etwas mit einem zurückliegenden oder aktuellen Konsum zu tun hat – von Substanzen oder Verhaltensweisen.
Ziel von Beratung & Therapie in diesem Spannungsfeld kann bedeuten als ersten Schritt für sich Klarheit zu gewinnen und ein Bewusstsein für den eigenen Konsum oder die eigenen Grenzen zu schaffen. Das bedeutet auch, einen Umgang mit Ängsten und Ambivalenzen zu finden.
Weitere Themen können Konsumreflexion, Erprobung von Konsumregeln, mögliche Wege in die Abstinenz, Vereinbarungen im Kontext von Familie und Elternschaft, Auswirkungen auf andere Lebensbereiche, Alternative Belohnungswege, Erschließen neuer sozialer Netzwerke..
.. und was immer Sie als Betroffene oder Angehörige beschäftigt.